1.0 Wissenswertes an der Universität

„Info über Mittag“

In Kurzvorträgen werden Sie über wichtige Themen sowie wissenswerte Neuerungen und Regelungen an der Universität Göttingen informiert. Im Anschluss sind Sie eingeladen, Ihre Fragen zu stellen.

Ziele:

* Information über Angebote und Serviceleistungen der Universität und einzelner Abteilungen/Stabsstellen

* Herstellung von Transparenz insbesondere über interne Servicestellen und Prozesse

* Klärung von häufig auftretenden Fragen i.S. der Prozessoptimierung

Zielgruppe: Alle Beschäftigten der Universität (alle Themen werden jeweils aus beiden Perspektiven – die der Mitarbeiter/Innen und die der Führungskräfte – beleuchtet), Graduierte


1.01.02: Diskriminierung erkennen und handeln

Referentin: Miriam Seedorf

Raum: Platz der Göttinger Sieben 7, 37073, Göttingen, Raum 3.105

Termin: 24.10.2018, von 12:00 bis 13:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: https://qualifizierung.uni-goettingen.de/de/programs/6-qualifizierung-2018/events/1088

1.01.07: Wege zur Konfliktklärung in der Universität

Referent: Dr. Holger Epstein

Raum: Platz der Göttinger Sieben 7, 37073, Göttingen, Raum 3.105

Termin: 28.11.2018, von 12:00 bis 13:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: https://qualifizierung.uni-goettingen.de/de/programs/6-qualifizierung-2018/events/1165


Positionen im Wissenschaftsmanagement: „Was macht eigentlich…?“

Wissenschaftsmanager*innen arbeiten in vielfältigen Arbeitsbereichen am Göttingen Campus, meist an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Verwaltung. Aber was genau machen Wissenschaftsmanager*innen eigentlich? In dieser Reihe informieren Mitarbeiter*innen dieses spannenden Feldes über ihren Arbeitsbereich, ihre Einbindung am Campus und ihren ganz persönlichen Weg dorthin. In einer kleinen Netzwerk-Session bekommen alle Teilnehmenden Gelegenheit zur Vorstellung und zum Austausch. Gelegentlich werden auch Externe im Rahmen der Reihe vortragen.

Ziele:

• Information über spezifische Tätigkeiten und Positionen im Bereich Wissenschaftsmanagement am Göttingen Campus

• Einblick in ein sehr diverses Arbeitsfeld; Transparenz über interne Prozesse

• Austausch und Vernetzung; Onboarding neuer Wissenschaftsmanager_innen

Zielgruppe: Wissenschaftsmanager_innen am Campus, die weitere Personen und Positionen in diesem übergreifenden Arbeitsfeld kennenlernen möchten; Interessierte Wissenschaftler*innen und Verwaltungsfachkräfte, die potenziell in das Arbeitsfeld wechseln und es besser kennenlernen möchten (siehe auch Schnupperworkshop „Wissenschaftsmanagement – ist das was für mich?“)

1.02.02: Was macht eigentlich… die Koordinatorin GAUSS Career Service und Alumninetzwerke?

Referentin: Dr. Stefanie Klug

Raum: Herzberger Landstr. 2, 37073, Göttingen, Raum 1.101

Termin: 17.10.2018, von 13:00 bis 14:30 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: https://qualifizierung.uni-goettingen.de/de/programs/6-qualifizierung-2018/events/1144

1.02.03: Was macht eigentlich… ein Fakultätsreferent?

Referent: Dr. Georg Lemmer

Raum: Platz der Göttinger Sieben 7, 37073, Göttingen, Gerichtslabor

Termin: 08.11.2018, von 13:00 bis 14:30 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung: https://qualifizierung.uni-goettingen.de/de/programs/6-qualifizierung-2018/events/1145