B: Management und Führung

B.04.01: Jahresgespräch: Einführung für (neue) Führungskräfte in Verwaltung und Wissenschaft:

In den Jahresgesprächen sollen sich Führungskräfte und Mitarbeiter über die gemeinsame Arbeit in der Vergangenheit austauschen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft entwickeln. Ziel ist es dabei, die Zusammenarbeit zu stärken und mögliche Verbesserungen auszuloten, um auf beiden Seiten die Zufriedenheit mit der Arbeitssituation zu erhöhen. Nicht selten müssen in diesem Austausch unterschiedliche Auffassungen zur Deckung gebracht und heikle Punkte berührt werden.
Damit dieses Gespräch gelingen kann, muss es von beiden Seiten sorgfältig vorbereitet und professionell geführt werden.

Zur Unterstützung werden zwei Veranstaltungen angeboten:
– die Einführung geht kompakt auf alle Aspekte des Jahresgesprächs ein: Ziele, Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung
– die Vertiefung fokussiert vor allem auf die Gesprächsführung in der Durchführung und thematisiert den Gesprächsablauf, mögliche Inhalte und schwierige Kommunikationsaufgaben
Referenten: Dr. Martin Hartung
Raum: Herzberger Landstr. 2, 37073, Göttingen, 1.101
Termin: 05.02.2019
Weitere Informationen und Anmeldung: https://qualifizierung.uni-goettingen.de/de/programs/7-qualifizierung-2019/events/1179

 

B.04.02: Jahresgespräch: Einführung für (neue) Führungskräfte in Verwaltung und Wissenschaft:

In den Jahresgesprächen sollen sich Führungskräfte und Mitarbeiter über die gemeinsame Arbeit in der Vergangenheit austauschen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft entwickeln. Ziel ist es dabei, die Zusammenarbeit zu stärken und mögliche Verbesserungen auszuloten, um auf beiden Seiten die Zufriedenheit mit der Arbeitssituation zu erhöhen. Nicht selten müssen in diesem Austausch unterschiedliche Auffassungen zur Deckung gebracht und heikle Punkte berührt werden.
Damit dieses Gespräch gelingen kann, muss es von beiden Seiten sorgfältig vorbereitet und professionell geführt werden.

Zur Unterstützung werden zwei Veranstaltungen angeboten:
– die Einführung geht kompakt auf alle Aspekte des Jahresgesprächs ein: Ziele, Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung
– die Vertiefung fokussiert vor allem auf die Gesprächsführung in der Durchführung und thematisiert den Gesprächsablauf, mögliche Inhalte und schwierige Kommunikationsaufgaben
Referenten: Dr. Martin Hartung
Raum: Platz der Göttinger Sieben 7, 37073, Göttingen, 2.105
Termin: 19.02.2019
Weitere Informationen und Anmeldung: https://qualifizierung.uni-goettingen.de/de/programs/7-qualifizierung-2019/events/1181

 

B.05.01: Jahresgespräch: Vertiefung für Führungskräfte:

In den Jahresgesprächen sollen sich Führungskräfte und Mitarbeiter über die gemeinsame Arbeit in der Vergangenheit austauschen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft entwickeln. Ziel ist es dabei, die Zusammenarbeit zu stärken und mögliche Verbesserungen auszuloten, um auf beiden Seiten die Zufriedenheit mit der Arbeitssituation zu erhöhen. Nicht selten müssen in diesem Austausch unterschiedliche Auffassungen zur Deckung gebracht und heikle Punkte berührt werden.
Damit dieses Gespräch gelingen kann, muss es von beiden Seiten sorgfältig vorbereitet und professionell geführt werden.

Zur Unterstützung werden zwei Veranstaltungen angeboten:
– die Einführung geht kompakt auf alle Aspekte des Jahresgesprächs ein: Ziele, Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung
– die Vertiefung fokussiert vor allem auf die Gesprächsführung in der Durchführung und thematisiert den Gesprächsablauf, mögliche Inhalte und schwierige Kommunikationsaufgaben
Referenten: Dr. Martin Hartung
Raum: Herzberger Landstr. 2, 37073, Göttingen, 1.101
Termin: 07.02.2019
Weitere Informationen und Anmeldung: https://qualifizierung.uni-goettingen.de/de/programs/7-qualifizierung-2019/events/1182

 

B.05.02: Jahresgespräch: Vertiefung für Führungskräfte:

In den Jahresgesprächen sollen sich Führungskräfte und Mitarbeiter über die gemeinsame Arbeit in der Vergangenheit austauschen und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft entwickeln. Ziel ist es dabei, die Zusammenarbeit zu stärken und mögliche Verbesserungen auszuloten, um auf beiden Seiten die Zufriedenheit mit der Arbeitssituation zu erhöhen. Nicht selten müssen in diesem Austausch unterschiedliche Auffassungen zur Deckung gebracht und heikle Punkte berührt werden.
Damit dieses Gespräch gelingen kann, muss es von beiden Seiten sorgfältig vorbereitet und professionell geführt werden.

Zur Unterstützung werden zwei Veranstaltungen angeboten:
– die Einführung geht kompakt auf alle Aspekte des Jahresgesprächs ein: Ziele, Rahmenbedingungen, Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung
– die Vertiefung fokussiert vor allem auf die Gesprächsführung in der Durchführung und thematisiert den Gesprächsablauf, mögliche Inhalte und schwierige Kommunikationsaufgaben
Referenten: Dr. Martin Hartung
Raum: Platz der Göttinger Sieben 7, 37073, Göttingen, 1.108
Termin: 21.02.2019
Weitere Informationen und Anmeldung: https://qualifizierung.uni-goettingen.de/de/programs/7-qualifizierung-2019/events/1183